VOLKSSCHULE

Aktivitäten

Abschlussfest YOGA

Am Freitag, dem 20.Juni 2025, fand das diesjährige Abschlussfest der Volksschule Hainburg statt. Bei strahlendem Sommerwetter kamen zahlreiche Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Freunde der Schule zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Abschluss des Schuljahres zu feiern.

Ein besonderes Highlight des Festes war ein gemeinsames Yoga-Event, das unter freiem Himmel am Garten des Pfarrheims stattfand. Unter der fachkundigen Anleitung einer Yogalehrerin konnten Groß und Klein an verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen teilnehmen. Die Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei und auch viele Eltern ließen sich von der ruhigen Atmosphäre und den sanften Bewegungen anstecken.

Für das leibliche Wohl sorgte wie jedes Jahr der Elternverein der VS Hainburg, der mit großem Engagement die Verköstigung übernahm. Es gab Speisen und Getränken – von herzhaften Snacks über selbstgebackene Kuchen bis hin zu erfrischenden Getränken war für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Abschlussfest war ein voller Erfolg und bot einen schönen Rahmen, um das Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden – insbesondere dem Elternverein, den Lehrer*innen und den helfenden Händen – die dieses gelungene Fest möglich gemacht haben.

Die gesunde Jause

In der Klasse 3c der Volksschule Hainburg fand kürzlich eine besondere Aktion zur Förderung gesunder Ernährung statt: die gesunde Jause. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre gesunde Jause selbst zuzubereiten – darunter frisches Obst, Gemüse-Sticks, Vollkornbrot, selbstgemachte Aufstriche und Porridge.

Auch die Zubereitung der Snacks, das Streichen und Belegen der Brote, das Schälen der Eier, das Schneiden der Gemüsesticks und der Zutaten für den Obstsalat machte den Schülern sichtlich Spaß. Die Lehrerin der Klasse, Frau Petra David, nutzte die Gelegenheit, um den Kindern die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten.

Die gesunde Jause in der 3c war ein voller Erfolg und wird sicherlich in Zukunft wiederholt, um die Kinder weiterhin für eine gesunde Lebensweise zu begeistern. Die Volksschule Hainburg setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Schülerinnen und Schüler.

Literaturvermittlerin in der VS Hainburg

Die Begeisterung für Literatur im Allgemeinen und für Kinderbücher im Besonderen zeichnet Michaela Pettermann-Kisling als Literaturvermittlerin aus. Als zertifizierte Literaturvermittlerin wendet sie ihr Wissen an, um Kinder für Bücher, Geschichten und das Lesen zu begeistern, sie zu befeuern und nachhaltig zu beeindrucken.

Einen freudvollen und kurzweiligen Vormittag durfte die 3d Klasse mit Frau Pettermann-Kisling verbringen. Mit im Gepäck waren eine Menge Bücher zum Thema Mist, Dreck und Klos. Das Thema fesselte sofort und die Kinder mit ihrer Lehrerin Christine Adam wurden rasch zum Forscherteam, mit viel Ehrgeiz, Humor und großer Begeisterung.

Es wurde geangelt, aufgedeckt, beobachtet, zugehört, hinterfragt, recherchiert, gesucht, gelesen und Klopapier in Kunst verwandelt.

Am Ende des außergewöhnlichen Schulvormittags gab es extra Klo-Sticker für alle 18 promovierten, ausgebildeten und qualifizierten Kloforscher!

Liedermappen für die Donauspatzen

Im März 2025 fand in der Volksschule Hainburg die Übergabe der brandneuen Liedermappen der Raiffeisenbank Carnuntum an den Schulchor „Donauspatzen“ statt.
Die Liedermappen, die bald mit einer Vielzahl von musikalischen Stücken gefüllt werden, sollen den jungen Sängern und Sängerinnen unter der Leitung von Lisa und Julia Weinberger als wertvolle Unterstützung dienen. Die beiden Chorleiterinnen betonten die Bedeutung von Musik in der schulischen Bildung und wie sie zur Förderung von Teamgeist und Kreativität beiträgt.

Bei der Übergabe waren auch Mitglieder der Raiffeisenbank anwesend, die die Bedeutung der Förderung von Musik und Kultur in der Region hervorhoben. Die Kinder der Donauspatzen zeigten sich begeistert von den neuen Liedermappen und konnten es kaum erwarten sie in Empfang zu nehmen.

Die Übergabe der Liedermappen ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der musikalischen Ausbildung an der Volksschule Hainburg und zeigt das Engagement der Raiffeisenbank Carnuntum für die Förderung von Bildung und Kultur in der Gemeinschaft. Die Donauspatzen freuen sich auf viele musikalische Stunden und Auftritte mit ihrem neuen Repertoire!

Nationalparkschule

Gerne nimmt die VS Hainburg als Nationalparkschule das vielfältige Angebot an Workshops im Nationalpark an. Im Dezember besuchte die 3c mit Klassenvorstand Petra David das Nationalparkhaus in Petronell und verbrachte einen Vormittag mit den RangerInnen zum Thema Tierspuren. Die kleine Forscherschar entdeckte Fährten von Schalenwild (Wildschwein, Rotwild,..), Raubwild und Federwild. Unter der Anleitung der RangerInnen sicherten die Kinder die Spuren und stellten Abdrücke her.

Winterzauber in der Volksschule

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 fand der festliche Winterzauber der Volksschule Hainburg statt, der zahlreiche Besucher in die Schule lockte und eine besinnliche Atmosphäre schuf. Die Veranstaltung begann mit einem musikalischen Höhepunkt: Alle Klassen der Schule hatten Weihnachtslieder einstudiert und sangen mit großer Begeisterung, begleitet von den Lehrerinnen Lisa (Gitarre) und Julia (Orgel). Ihre fröhlichen Stimmen und die einfühlsame Begleitung sorgten für eine wunderbare Stimmung und luden das Publikum zum Mitsingen ein.

Der Elternverein trug maßgeblich zum Gelingen des Winterzaubers bei, indem er die Eltern, Schüler und Lehrer mit köstlichen Leberkäsesemmeln, duftendem Punsch und frisch gebackenen Keksen verwöhnte. Die Verköstigung war ein großer Erfolg und förderte die gesellige Atmosphäre, in der sich alle Anwesenden wohlfühlten.

Nikolo und Krampus überraschten mit einem Besuch und hatten auch noch Kleinigkeiten für die Kinder mitgebracht.

Der Winterzauber der Volksschule Hainburg war ein gelungenes Fest, das die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest spürbar machte. Die Kombination aus Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Stimmung machte diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Safer Internet

Kinder werden immer jünger, wenn sie beginnen, sich eigenständig im Internet zu bewegen. Die Erfahrung zeigt: Dazu werden nicht nur Computer oder Smartphone der Eltern verwendet, am Ende der Volksschule besitzt weit mehr als die Hälfte der Kinder eigene Geräte.
Der Workshop „Safer Internet“ mit Grinsp. Isabelle Liktor von der Landespolizeidirektion NÖ sollte die Schüler/innen der VS Hainburg in ihrer Medienkompetenz stärken, damit sie Internet, Handy & Co selbstbestimmt, kritisch und sicher nutzen können! Frau Grinsp. Liktor knüpfte an die Erfahrungen der Kinder an und nahm diese als Ausgangspunkt, um die SchülerInnen für die Risiken im Netz zu sensibilisieren

„Hallo Auto“

hieß es am 8. und 9. Oktober für die 3. Klassen der VS Hainburg. Die Kinder konnten viel zum Thema Verkehrssicherheit und Anhalteweg lernen. Mit der Unterstützung der Feuerwehr Hainburg durften die SchülerInnen sogar selbst das Bremsen auf nasser Fahrbahn ausprobieren.
Die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ wurde an diesem Vormittag mit den Drittklässlern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren dabei, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.

Mitmachkonzert

2025 jährt sich der 200ste Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauß – aus diesem Grund freuten sich die Kinder der VS Hainburg über ein tolles Mitmachkonzert im Turnsaal der Volksschule.

Die Musiker von Rock4Kids nahmen die SchülerInnen mit auf eine faszinierende Reise ins 19.Jahrhundert. Sie boten den SchülerInnen die Möglichkeit, zeitlose Werke wie den Radetzky-Marsch und Donauwalzer nicht nur zu hören, sondern auch aktiv mitzusingen, zu tanzen und spannende Geschichten über das Leben der Familie Strauß zu hören.
Aktives Mitmachen und Lernen stand bei diesem speziellen Konzert im Vordergrund und begeisterte Kinder und LehrerInnen gleichermaßen.
Im nächsten Schuljahr dürfen sich alle auf den „Nussknacker“ freuen!

Ausflug der 2c nach Schönbrunn

Anfang Juni erlebte die 2c einen spannenden Ausflug in den Zoo Schönbrunn in Wien. Nach der Busfahrt wurden die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen mit je 2 Erwachsenen eingeteilt. Die Kinder waren von Beginn an begeistert und stellten zahlreiche Fragen zu den Tieren, die sie bereits auf dem Weg zum ersten Gehege entdeckten.
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Fütterung der Seerobben, die voller Eifer die zugeworfenen Fische fingen.

Viele der anderen Tiere, wie Löwen, Tiger, Pandas, Bären ließen sich nicht von den Besuchern stören und nutzten die Schatten der Bäume und faulenzten in ihren Gehegen.
Der Ausflug in den Zoo Schönbrunn war nicht nur lehrreich und erlebnisreich, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis für die Klasse. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Kinder nach Hainburg zurück und werden diesen Tag sicher noch länger in Erinnerung behalten.

(Foto: 2c, im Hintergrund das Schönbrunner Palmenhaus)

KLIMAMEILENFEST

Auch dieses Jahr, im März 2024, unterstützte die Gesunde Gemeinde Hainburg die Volksschule Hainburg/Donau bei der Durchführung der beliebten Klimameilen- Kampagne „Klimaschützer unterwegs“ des Klimabündnisses Österreich. Heuer bereits zum 17. Mal!
Am Freitag, den 22.03.2024 wurden die gesammelten Meilen an den Schulausschussobmann Johannes Gumprecht übergeben, und als Belohnung stellte die „Gesunden Gemeinde“ Pausenkisten mit Spielen für die Volksschule zur Verfügung.

Danke an
alle Kinder, Eltern, Lehrer und der Gemeinde die bei dieser Aktion jedes Jahr tatkräftig
mitmachen!

„H2NOE“ – Wasserschule

Sumsi Cup 2019

Die Fußballmannschaft unserer Volksschule konnte den tollen 2. Platz im Bezirk erringen.
Wir gratulieren herzlich!

Klimameilen-Kampagne 2019 in der VS Hainburg/Donau!

Gesammelte Klimameilen 2019

Heuer unterstützte die Gesunde Gemeinde Hainburg die Volksschule Hainburg/Donau bei der Durchführung der beliebten Klimameilen- Kampagne „Klimaschützer unterwegs“ des Klimabündnisses Österreich bereits zum 12. Mal!

In den Tagen vom 1. 4. bis 10. 4. 2019 legten die Kinder viele Schulwege umweltfreundlich (zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad) zurück und sammelten für jeden dieser Wege einen „Klima-Meilen“ Punkt, der in einen Sammelpass geklebt wurde.

Beim „Klimameilenfest“ am 12. April wurde im Schulhof der VS Hainburg das Ergebnis der Aktion präsentiert.

Aus diesem Anlass fand an diesem Tag eine Straßenmalaktion im Schulhof statt. Die Kinder gestalteten wunderschöne bunte Zeichnungen passend zum Thema Klimaschutz.

Um 11 Uhr begrüßte dann VD Sabine Schodritz alle Klassen mit ihren Lehrern im Schulhof. Zahlreiche Eltern und Ehrengäste von der Gemeinde und vom Elternverein waren anwesend.

Mit Begeisterung wurde der „Mobilitätssong“ gesungen. Unsere Schulband begleitete die Kinder mit der Gitarre.

7654

gesammelte Meilen konnten symbolisch in Form eines Plakats an unseren Bürgermeister Helmut Schmid übergeben und ans Klimabündnis Österreich weitergeleitet werden. Damit konnten wir wieder einmal unseren eigenen Rekord brechen.

Um die Kinder noch mehr zu motivieren, stellte die Gesunde Gemeinde  „Pausenkisten“ gefüllt mit Spielgeräten für die Pausengestaltung im Freien als Hauptpreise für die fleißigsten Klassen zur Verfügung.

Die SchülerInnen der Klasse 2a unter der Leitung von Frau Verena Plaichinger, die SchülerInnen der Klasse 1b unter der Leitung von Frau Birgit Bodisch waren die glücklichen Gewinner der Pausenkisten für die Grundstufe 1, welche von Frau Christa Fallmann (Arbeitskreis Gesunde Gemeinde) feierlich übergeben wurden.

Die Klassen 4b unter der Leitung von Petra Aberger und Ursula Eder-Göschl und 3a unter der Leitung von Frau Kathrin Stammel gewannen ex equo den 1. Preis der Grundstufe 2.

Außerdem erhielt jedes Kind eine Medaille vom Elternverein, der die Aktion auch immer wieder gerne unterstützt. Jede Klasse bekam auch eine Urkunde und einen Ball, der für Spiele in der Pause genützt werden wird.

Auch nach Ende dieser Aktion gehen viele SchülerInnen der VS Hainburg/Donau mit Begeisterung zu Fuß zur Schule und tragen auf diese Weise viel zum Klimaschutz bei.

Danke an alle Kinder, Eltern, und Lehrer, die bei dieser Aktion jedes Jahr tatkräftig mitmachen!