

Erhöhte Aufmerksamkeit aufgrund aktueller Vorfälle
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
im Zusammenhang mit den aktuellen Vorfällen in Hainburg und Umgebung möchten wir darauf hinweisen, dass Kinder von diversen Autos aus, angesprochen und zum Einsteigen aufgefordert wurden. Diese Vorfälle wurden auch bei der Polizei gemeldet und sind Gegenstand von Ermittlungen. Eine Sensibilisierung unserer SchülerInnen ist uns wichtig, die Thematik wird in den Klassen behandelt.
Bitte nehmen Sie sich auch als Erziehungsberechtigte Zeit, um Ihre Kinder über diese Vorfälle aufzuklären und mit ihnen über das richtige Verhalten in solchen Situationen zu sprechen. Nachstehend ein Auszug der Handlungsanleitung der Polizeiprävention „Sicherheit für Kinder“
Übergriffe durch fremde Personen an Kindern sind eher die Ausnahme. Wichtig ist es, dass das Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt wird. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über folgende Handlungsmöglichkeiten
- Wenn Ihr Kind sich bedroht fühlt, soll es auf sich aufmerksam machen. „LAUT SEIN“ und bei anderen Personen oder in einem Geschäft um Hilfe suchen.
- Auf bekannten vertrauten Strecken soll Ihr Kind „Rettungsinseln“, wie zum Beispiel Geschäfte oder Lokale und Menschen, die es im Notfall aufsuchen kann und die sie in der Folge kontaktieren, kennen.
- Ihr Kind sollte Wegstrecken und vor allem den Schulweg möglichst GEMEINSAM MIT ANDEREN Kindern gehen.
- Legen sie Wegstrecken, die oft gegangen werden, gemeinsam mit Ihren Kindern fest.
- Sie sollten BESHEID WISSEN, wenn Ihr Kind mit Angehörigen, Verwandten oder Freunden mitgeht oder mitfährt.
- Ein Kind sollte fremde Personen siezen, damit die Umgebung wahrnimmt, dass es diese Person nicht kennt.
- Ihr Kind sollte nicht mit fremden Personen MITGEHEN oder MITFAHREN und auch KEINE GESCHENKE von diesen Personen annehmen.
- Fremden Personen sollte Ihr Kind NICHT die Wohnungstüre ÖFFNEN.
- Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es weder persönlich noch am Telefon oder im Internet Auskünfte an Fremde gibt.
Mit dieser Information möchten wir niemanden verängstigen, doch es ist eine erhöhte Aufmerksamkeit bei diesem Thema angebracht. Sollten ähnlich Fälle auftreten, kontaktieren Sie bitte die Polizei!